Willkommen bei der SPD Nordheim

SPD-Bundestagskandidat Mario Sickinger zu Gast in Nordheim

Mario Sickinger

Am Samstag, den 15. Februar 2025, besuchte der SPD-Bundestagskandidat Mario Sickinger den Wahlkampfstand der SPD in Nordheim. Vor Ort nahm er sich Zeit, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu beantworten und Anliegen aufzunehmen. In entspannter Atmosphäre nutzten viele Besucher die Gelegenheit, sich mit dem Kandidaten über aktuelle Themen auszutauschen. Begleitet wurde der Besuch von Mitgliedern des örtlichen SPD-Ortsvereins, die den Stand betreuten und für eine lebendige Diskussion sorgten.

 

Neue Mitglieder im Ortsverein

Anfang des Jahres konnten wir zwei neue Mitglieder in unserem Ortsverein begrüßen. Das Parteibuch wurde ihnen im Februar von unserem Generalsekretär Kevin Kühnert im Rahmen des Kommunalpoltischen Jahresauftakts der SPD-Heilbronn überreicht. Herzlich Willkommen Christian Münch und Cathrin Schmid.

 

Kommunalwahl 2024

unsere Kandidaten vor der Bücherei

Unsere Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024:

1         Susan Müller

2         Susanne Seifert

3         Ralf Goldmann

4         Jasmin Schadenberger-Graf

5         Inge Wehler

6         Dr. Sebastian Dörfler

7         Beatrice Hommel

8         Kiriakula-Kyra Lenoudias

9         Georg Seifert

10       Claudia Fritz-Detscher

11       Cathrin Schmid

12       Oliver Volz

13       Almuth Rütz

14       Christian Münch 

15       Simone Schaible

16       Julian Baum

17       Luida Döhl

18       Mario Fleck

 

Jahreshauptversammlung am 02. Mai 2023

Nach den verschiedenen Berichten der Vorstandsmitglieder wurde die Kassenführung und der Vorstand einstimmig entlastet.

 

Als neuer Vorstand wurden gewählt:

Vorsitzender:            Ralf Goldmann

Stellvertretender:    Sebastian Dörfler

Kassierer:                  Dieter Rockenmaier

Schriftführerin:        Inge Wehler

Beisitzer:                  Georg Seifert und

                                   Jasmin Schadenberger-Graf

Revisoren:                Harald Böhret  und

                                   Bernd Müller

 

 

 

Schriftführerin Inge Wehler

07.05.2023

 

Einladung zur Diskussionsrunde

Der Ukrainekonflikt bedrückt und beschäftigt uns alle. Am Donnerstag, den 23. März, 19 Uhr, laden wir ins Naturfreundehaus ein um darüber zu diskutieren:

"Panzer für den Frieden? Können Waffenlieferungen den Konflikt zugunsten der Freiheit entscheiden?" Wir hoffen auf einen ergiebigen Meinungsaustausch sowie eine rege Teilnahme.

Schriftführerin Inge Wehler.

 

Social Media

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

SPD-News

02.05.2025 17:32 Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai)
Rückschritt im Pressefreiheit-Ranking ist ein Weckruf Der Tag der Pressefreiheit am 3. Mai verweist auf einen besorgniserregenden Trend: Der Rückfall Deutschlands im weltweiten Ranking zeigt, dass demokratische Errungenschaften unter Druck geraten – durch Desinformation, Einschüchterung und Angriffe auf Medienschaffende. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für besseren Schutz und faire Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten ein. „Der… Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai) weiterlesen

01.05.2025 17:33 AfA-Pressemitteilung zum Tag der Arbeit „Aufbruch und Haltung!“
Zum 1. Mai bekräftigt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA), Cansel Kiziltepe, ihre Forderungen nach einem mutigen Aufbruch für das Land. Es geht um gute Löhne, sichere Renten, kraftvolle Investitionen in die Infrastruktur – und um klare Kante gegen rechts. die Pressemeldung auf spd.de

30.04.2025 07:42 Ergebnis SPD Mitgliedervotum
Die SPD stimmt dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zu. Ja-Stimmen: 169.725 = 84,6 %Nein-Stimmen: 30.912 = 15,4 % Mehr Informationen auf spd.de

29.04.2025 17:29 Frank Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht
Amnestys klarer kritischer Blick ist notwendig Amnesty wirft einen schonungslosen Blick auf die Lage der Menschenrechte in Deutschland und international. Man muss nicht mit jeder Einschätzung einverstanden sein. Aber dieser klare Blick, die Konfrontation, ist dringend notwendig. Auch wir von der SPD-Fraktion im Bundestag werden weiter ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung menschenrechtlicher Standards und… Frank Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht weiterlesen

23.04.2025 14:05 „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta Die EU-Kommission hat soeben verkündet, den US-Konzernen Apple und Meta Geldstrafen in Millionenhöhe aufzuerlegen. Die Behörde wirft den Tech-Unternehmen fehlende Anpassungen an die bestehende EU-Gesetzgebung für digitale Märkte (Digital Markets Act) vor, die seit einem Jahr gilt: Apple habe in seinem App Store Konkurrenten benachteiligt. Meta wiederum habe… „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“ weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Neues aus dem Land

Das heute vorgestellten SPD-Regierungsteam für die 21. Legislaturperiode kommentieren der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch und der Vorsitzende der baden-württembergischen Landesgruppe im Deutschen Bundestag Martin Gerster wie folgt.

Zum Tag der Arbeit am 1. Mai kämpft die SPD an der Seite der Gewerkschaften für eine Stärkung des Industriestandorts Baden-Württemberg und eine Entlastung der Beschäftigten.

"Fast 85% Zustimmung zum Koalitionsvertrag sind ein überzeugendes Votum der SPD-Mitglieder. Die schwarz-rote Koalition kann ihre Arbeit aufnehmen. Ich bin froh über den Ausgang des Mitgliedervotums. Die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation in Deutschland und der ganzen Welt erforderte eine schnelle Regierungsbildung. Dafür ist die SPD bereit, Verantwortung für unser Land zu übernehmen.

Der Koalitionsvertrag für eine stabile Regierung steht. Wir haben hart verhandelt, um unser Land in den kommenden Jahren grundlegend zu modernisieren und gerechter zu machen. Die nächste Regierung muss nicht alles ändern oder über den Haufen werfen. Aber sie muss die entscheidenden Dinge richtig angehen. Wir haben einen Plan, um unser Land systematisch zu modernisieren und nach vorne zu bringen

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch wertet die Vorstellung des Koalitionsvertrags als wichtiges Signal.

"In der aktuellen weltpolitischen Situation ist die Einigung von CDU/CSU und SPD in relativ kurzer Zeit ein sehr wichtiges Signal. Jetzt geht es darum, die Kraft, die in dieser Einigung liegt, auf die Straße zu bringen. Die Menschen müssen sehen, dass die Regierung ihre Probleme anerkennt - und Instrumente in der Hand hat, sie anzugehen", so Stoch.

Im Bund wurde das größte Investitionspaket auf den Weg gebracht, das die Bundesrepublik je gesehen hat. Wie wir das Geld sinnvoll einsetzen könnten? Um das zu diskutieren, hat unser Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch die Landesregierung und die Vorsitzenden aller demokratischen Landtagsfraktionen zum Gespräch eingeladen. Denn: Die anstehenden Herausforderungen sind so groß, dass wir sie nur gemeinsam lösen können. Was wir zum Gespräch mitbringen? Folgende Ideen:

Jede Woche sterben in Deutschland drei Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner. Im Jahr 2023 ist die Zahl der Opfer von Gewalt in der Partnerschaft im Südwesten um fast zehn Prozent angestiegen. Das zeigt: Frauen müssen besser vor häuslicher Gewalt geschützt werden!

Mit dem im Bundestag beschlossenen Finanzpaket ergeben sich auch für Baden-Württemberg neue Investitionsmöglichkeiten. Die konkrete Umsetzung ist allerdings noch offen. Deshalb wollen wir jetzt handeln, um wichtige Investitionen beispielsweise in Klimaschutz, Wirtschaft und Infrastruktur auf den Weg zu bringen.

PRESSEMITTEILUNG
SPD zum internationalen Frauentag 2025: "Wir wollen Fortschritt und stellen uns denen entgegen, die das Rad zurückdrehen wollen"



Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 erklärt der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch:

"Der Weltfrauentag 2025 unterstreicht die dringende Notwendigkeit, in Sachen Gleichstellung von Frauen voranzukommen und uns denen entgegenzustellen, die die Uhr zurückdrehen wollen. Dass der Frauenanteil im Deutschen Bundestag nun auf unter ein Drittel fällt, zeigt, dass der Fortschritt nicht nur erkämpft, sondern auch verteidigt werden muss. Als SPD Baden-Württemberg setzen wir uns mit Nachdruck dafür ein, dass Frauen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gleichberechtigt teilhaben können."

Beim traditionellen Politischen Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg in Ludwigsburg folgten rund 600 Gäste den feurigen Aschermittwochsreden von unserem Landesvorsitzenden Andreas Stoch und dem ehemaligen SPD-Vorsitzenden Martin Schulz. Natürlich stand der diesjährige Aschermittwoch stark im Zeichen der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD im Bund.